direkt zum Seiteninhalt
Logo von bikap Berliner Immobilien & Kapitalanlagen GmbH - Ihr Finanzmakler in Berlin

Sie haben Fragen?  030-202367550

Entscheider News 2023 Ausgabe 1

Entscheider News


Kontaktfoto

Torsten Franke

geschäftsführender Gesellschafter
bikap GmbH

Bölschestraße 113
12587 Berlin

030-202367551

0177-4111426
torsten.franke@bikap.de


bKV: So holen Sie die besten Leute in Ihre Firma

betriebliche KrankenversicherungDie deutsche Wirtschaft leidet immer stärker unter dem grassierenden Fachkräftemangel. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung ergab: Zwei von drei Unternehmen klagen inzwischen über personelle Engpässe. Experten sehen den Fachkräftemangel längst in einen allgemeinen Arbeitskräftemangel übergehen. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen stellt sich immer drängender die Frage: Wie kann ich gute Leute in meinen Betrieb locken, wie die Fluktuation senken? Ein wirkungsvolles Instrument im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter ist die betriebliche Krankenversicherung (bKV).

weiterlesen...

So funktioniert die betriebliche Krankenversicherung

Bei der bKV schließt ein Unternehmen für seine Beschäftigten eine private Krankenzusatzversicherung in Form einer Gruppenversicherung ab. Dadurch können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter privatärztliche Leistungen in Anspruch nehmen, zu denen sie sonst womöglich keinen Zugang hätten. Dazu zählen beispielsweise Chefarztbehandlung im Krankenhaus, Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer, ein schnellerer Zugang zu Fachärzten sowie Top-Leistungen bei Zahnersatz, -behandlung und -prophylaxe.

Mit einem solchen Angebot positionieren sich Betriebe als attraktiver Arbeitgeber. Neuere Umfragen ergeben immer wieder, dass solche sozialen Benefits bei Beschäftigten gefragter sind als beispielsweise Dienstfahrzeuge oder Tankgutscheine. Die bKV kann übrigens ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden. Auch Familienangehörige erhalten häufig einen Zugang zu vergünstigten Konditionen.

bKV senkt Fehlzeiten im Unternehmen

Die Beiträge werden vom Betrieb (arbeitgeberfinanzierte bKV) oder den Beschäftigten selbst (arbeitnehmerfinanzierte bKV) übernommen. Auch Mischformen sind möglich. Für Mitarbeiter am attraktivsten und deshalb am verbreitetsten ist die arbeitgeberfinanzierte Variante. Dabei lassen sich die Beiträge als Betriebsausgaben steuerlich absetzen. Hinzu kommt: „Durch das umfangreiche Leistungsangebot kann eine bKV die Ausfallzeiten im Betrieb senken. Sie trägt sich damit selbst“, erklärt Daniel Schmalley, Leiter Competence-Center Firmenkunden bei der Barmenia.

Was das konkret bringen kann, hat Andreas Trautner, bKV-Experte und Referent beim Institut für Vorsorge und Finanzplanung, einmal ausgerechnet: „Bei Kosten von 400 Euro pro Fehltag bedeutet bereits ein Rückgang um 1,5 Tage pro Mitarbeiter im Jahr eine Kostensenkung um 600 Euro, also 50 Euro pro Monat und Mitarbeiter. Dadurch fallen die Beiträge kaum noch ins Gewicht.“ Weiterer Pluspunkt: Die vom Unternehmen gezahlten bKV-Beiträge gelten als Sachlohn und sind bis zu einer Höhe von 50 Euro pro Monat und Mitarbeiter steuerfrei.


Auf der Suche nach Fachkräften?

Die bKV hilft im „War for Talents“!

Jetzt Kontakt aufnehmen


Weitere interessante Themen

Wie Sie mit einer bKV Top-Mitarbeiter gewinnen

Wie Sie mit einer bKV Top-Mitarbeiter gewinnen

Von einer betrieblichen Krankenversicherung profitieren sowohl Unternehmen als auch Beschäftigte
Sicherheit für Unternehmen. Die Firmen-Police und ihre passgenauen Zielgruppen-Produkte.

Sicherheit für Unternehmen. Die Firmen-Police und ihre passgenauen Zielgruppen-Produkte.

Sie möchten Ihren Betrieb von A-Z bestmöglich absichern? Dann ist die Firmen-Police und ihre passgenauen Zielgruppen-Produkte genau das Richtige! Versicherungsschutz individuell auf Ihr Unternehmen angepasst ...

Sie haben Fragen?


Die Daten werden über eine sichere SSL-Verbindung übertragen.
* Pflichtfeld

Entscheider News per E-Mail

Erhalten Sie die Entscheider News per E-Mail und bleiben Sie so immer aktuell informiert.


Die Entscheider News werden Ihnen präsentiert von:

BarmeniaHDIInterrhion.digitalWuerttembergischeZurich